Los ging´s mit einer Alkanna-Färbung. Die Alkanna hatte ich schon am Vortag mit Alkohol angesetzt.
Weiter ging´s mit Beinwellwurzeln. Davon hatte ich letztes Jahr so viele ausgegraben und wollte eigentlich Salbe damit machen. Jetzt wurde halt ein Teil davon verfärbt.
![]() |
Sockenwolle und Austral-Merino-Kammzug |
Zu guter Letzt habe ich dann noch meine restlichen roten Zwiebelschalen verfärbt. Ich wollte doch wissen, ob es nicht grüner wird, wenn man es "richtig" färbt. Bei der Sonnenfärbung ergab sich ja "nur" ein Hellgelb. Aber es wurde wieder nur ein undefinierbares ... ich würd´s mal gelborangebraun bezeichnen (wobei es auf dem Foto um einiges orangiger aussieht, als es in Wirklichkeit ist; da geht´s mehr in´s Gelb).
![]() |
Merino/Bambus |
![]() |
Sockenwolle |
Und heute, nach 4 Wochen, durfte nun auch noch mein sonnengefärbtes Sandelholz-Lacegarn aus dem Glas hüpfen. Und es gefällt mir schon wesentlich besser, als letztes Jahr. Da war ich wohl einfach zu ungeduldig und hab´s zu früh rausgenommen.
![]() |
Lacegarn Merino/Seide |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen