Aber genug gejammert, jetzt wird mal überlegt, was alles so los war.
Das erste (und wichtigste) Highlight des Jahres war unser Krönungsball am 11. Januar:
![]() |
Die Krönungszeremonie |
![]() |
Johanna durfte die Krone tragen ... |
![]() |
... und tanzt natürlich auch mit |
![]() |
Hebefigur am Ende des Prinzenpaarsolos |
![]() |
Ordensverleihung an unseren 2. Landrat Albert Luppart |
Der 14. Januar war dann wieder ein ganz besonderer Tag für Antonia: Der 11. Geburtstag! An dem Tag war die Familie da, der Kindergeburtstag wurde dann am Samstag gefeiert - beim Bowling!
![]() |
Die ganze Gästeschar |
Über die diversen Auftritte will ich jetzt gar nicht im einzelnen berichten. Aber ein ganz besonderer Abend muss erwähnt werden: Der PFC war am 31. Januar, neben diversen anderen Faschingsgesellschaften, eingeladen zur Narhalla-Soirée ins Deutsche Theater!
Neben vielen verschiedenen Shows und natürlich der Verleihung des Ordens an Ministerpräsident Seehofer durften alle Faschingsgesellschaften in den Saal einmarschieren, wurden vorgestellt und die Prinzenpaar tanzten anschließend einen gemeinsamen Walzer. Und natürlich auch unsere beiden Kleinen!
Da der Münchner Prinz aus Tutzing stammt und unser Kinderprinz ebenso und wozu ja auch unser Ortsteil Traubing gehört, hat er dann unser Kinderprinzenpaar sogar noch seiner Familie vorgestellt. Später haben wir dann noch Orden mit dem Prinzenpaar getauscht. Das war natürlich für Marc und Antonia etwas ganz Besonderes.
Am Sonntag, den 2. Februar stand das nächste Ereignis an (welches man als "normales" Gardemitglied sonst nicht mitbekommt): Das Kinderprinzenpaartreffen in Unterschleißheim.
21 Kinderprinzenpaare waren anwesend, jedes durfte seinen Prinzenpaartanz zeigen und anschließend wurden Orden getauscht - was für ein Getümmel! Ich habe irgendwann total den Überblick verloren, mit wem wir schon getauscht hatten und mit wem noch nicht.
![]() |
Alle Kinderprinzenpaare auf einem Haufen |
Am 6. und 7. Februar fand in meiner Arbeit ein Aromapflege-Kurs statt. Nun arbeite ich ja nicht in der Pflege aber ich durfte trotzdem daran teilnehmen. Es waren 2 sehr schöne Tage, ich habe meine Kenntnisse mal wieder etwas aufpoliert und bin nun (eigentlich) auch entschlossen, meine Heilpraktiker-Ausbildung weiterzumachen. Leider habe ich grad noch gar keinen Plan, wie ich das anstellen soll (alles noch mal durchzulesen erscheint mir auch nicht gerade zielführend). Aber wie der Zufall manchmal so spielt hat mir 2 Tage später eine Bekannte erzählt, dass bei ihr im Haus eine Heilpraktikerin wohnt. Da werd ich mal "vorsprechen", vielleicht kann ich ja eine Art Praktikum oder sowas machen.
Ansonsten hat Antonia jetzt ihre (lose) Zahnspange, d. h. wir schreiben zur Zeit genau auf, wie lange sie sie getragen hat (ich hoffe, dass wir das nur die ersten 4 Wochen machen müssen).
Am 14. Februar gab´s Zwischenzeugnisse. Eigentlich bin ich mit Antonia ihrem soweit zufrieden - eine 3 in Englisch und Mathe ist schon ganz ok, aber eine 4 in Deutsch (wegen einer blöden 5 in der letzten Schulaufgabe) ärgert uns schon; sie selbst hoffentlich auch. Naja, kann man nicht ändern.
Johanna´s Zeugnis ist ja noch ohne Noten, aber von der Beurteilung her glaube ich, das gehört einem anderen Kind ;-)
Und jetzt geht´s ja so langsam in den Faschingsendspurt. Wer uns vielleicht mal sehen will kann uns hier besuchen kommen:
- Samstag, 22.2., Kinderfasching beim Pölt in Feldafing
- Sonntag, 23.2., Kinderfasching Stadthalle Weilheim
- Freitag, 28.2., 17 Uhr, Bowling-Islands in Rothenfeld
- Samstag, 1.3., 13 Uhr, Möbel Höffner in München
- Sonntag, 2.3., Kinderfasching Turnhalle Pöcking (Auftritt um 15 Uhr), anschließend um 16.30 Uhr beim Innenstadtfasching in Weilheim
- Faschingsdienstag, 4.3., RuckiZucki in Pöcking am Schulhof (wir tanzen um 14.30 Uhr), anschließend um 15.15 Uhr beim Kinderfasching in Traubing und dann geht´s noch weiter nach Weilheim, Innenstadtfasching um 16 Uhr. Und beim Kehraus in Pöcking beenden wir dann der Fasching. Der letzte Auftritt der Saison.
Aber trotz Fasching bin ich auch noch ein bisschen zum färben gekommen, die Sachen sind auch schon im Shop eingestellt.
Ein paar Kammzüge sind dabei (ich muss hier unbedingt mal wieder mehr machen), aber hauptsächlich Sockenwolle: Mit Glitzer, normale, mit Bambus und Seide (da hab ich noch Restbestände ergattern können) und die neue von Zitron mit Seide und Leinen (lässt sich ganz toll färben), ach ja und es gibt noch eine neue Wolle von Zitron, bei der wurden 2 weiße und 2 schwarze Fäden miteinander verzwirnt - gibt ganz tolle Ergebnisse. Ich habe sogar eine Färbung gemacht, da habe ich die normale Trekking und die "Duett" (so heißt die 2-farbige) zusammen gefärbt und man sieht hier ganz toll den Unterschied.